Weitere Informationen
Alkoholgehalt: % vol
Füllmenge:0.375l
Jahrgang:2018
Lage:
Lese:Beerenauslese
Restsüße:
Rebsorte:Kerner
Zuckergehalt: g/l
Säuregehalt: g/l
Sulfite: nein
Anbaugebiet:
Land:
30,00 €
inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten
Produkt enthält: 0,75 l
Artikelnummer: 1827 Kategorien: Alle Weine, Der Wein für den besonderen Anlass, Große Weine, WeißweinAlkoholgehalt: % vol
Füllmenge:0.375l
Jahrgang:2018
Lage:
Lese:Beerenauslese
Restsüße:
Rebsorte:Kerner
Zuckergehalt: g/l
Säuregehalt: g/l
Sulfite: nein
Anbaugebiet:
Land:
Unsere Kerner Beerenauslese ist konzentrierter Sonnenschein von 2018!!! Dieser Sommer ist wohl den meisten von uns noch gut in Erinnerung. Lange, heiße Tage über mehrere Wochen, machten diesen Sommer zum Rekordsommer. Das hat sich auch im Wein bemerkbar gemacht. Die Trauben für diesen Wein wurden von Hand selektiert und verlesen. Daraus konnten 120l Wein gewonnen werden, dies macht den Kerner zu einer besonderen Rarität.
Die Gewinnung vollreifer Weintrauben verleiht diesem Wein eine besondere Fruchtsüße. Lecker als Aperitif, zu Süßspeisen und Desserts.
Zwei Generationen Weinmacher, die sich auf hervorragende Art und Weise ergänzen – genau das macht die Qualität unserer Weine aus. Boden und Klima sind immer von Bedeutung, das unverwechselbare Gesicht erhält der Wein jedoch nur durch die Hand derer, die ihn hegen, begleiten und ausbauen. Erfahrung, Weitsicht und Wissen sind hier unabdingbar.
„Treffen der Generationen bedeutet für uns: Steter Austausch, Inspiration und gemeinsame Umsetzung von Ideen.“
Florian Müller, Antonia Müller, Thomas Müller
Bei der Produktion unserer Weine legen wir sehr viel Wert auf nachhaltige und biologische Wirtschaftsweise. Wir erhalten und fördern die Biodiversität unserer Kulturlandschaft. Diese Philosophie lebt von den Menschen die in den Weinbergen arbeiten und ihrem handwerklichen Geschick. Unsere Weine sind also echte Handarbeit und natürlich Bio
Hammelburg wurde urkundlich erstmals im Jahre 716 erwähnt und gehört damit zu den 30 ältesten Städten Deutschlands. Schon vor über 1000 Jahren stand der Weinbau Hammelburgs in voller Blüte. Er brachte Wohlstand und den exzellenten Ruf als Weinstadt. Wer mehr zur Geschichte Hammelburgs und seiner Identität als Weinstadt wissen möchte, taucht am besten direkt ein in seine Geschichte. Seit „hamulo castellum“ im Jahre 777 aus den Händen Karls des Großen an das Kloster Fulda überging, ist der Weinbau in der Stadt bezeugt. Das Terroir – so nennt sich das Zusammenspiel natürlicher Einflüsse wie des Bodens und der Witterung auf den Rebstock – prädestinierte die Landschaft um Hammelburg für den Weinbau.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.